News
Seite: 85
Am 2019-08-07 09:18:47 von Ursula Krütt-Bockemühl
Auch Selbsthilfegruppen blühen auf der Buga auf
Am 2019-08-03 09:01:17 von Ursula Krütt-Bockemühl
Weltweit fehlt Hilfe bei Tabak-Ausstieg - auch in Deutschland
Am 2019-08-02 15:24:33 von Ursula Krütt-Bockemühl
Kortison (Glukokortikoide): Sichere Anwendung und Nebenwirkungen
Am 2019-08-02 11:01:17 von Ursula Krütt-Bockemühl
Depressionen, Asthma, Krämpfe: Wobei Cannabis wirklich hilft und wobei nicht
Am 2019-08-01 09:01:35 von Ursula Krütt-Bockemühl
Hilfe nach dem Krankenhaus
https://www.freiepresse.de/ratgeber/gesundheit/hilfe-nach-dem-krankenhaus-artikel10575867
Am 2019-07-31 12:17:34 von Ursula Krütt-Bockemühl
Neue HP Lungenemphysem-COPD
Die Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD-Deutschland stellt ihre neue Homepage vor
https://www.lungenemphysem-copd.de/
Seit der Gründung unserer Patientenorganisation vor 18 Jahren haben sich die programmiertechnischen Möglichkeiten, die Ansprüche und die Anforderungen an eine Homepage fortwährend und signifikant verändert.
Die seit 7 Jahren bestehende Homepage, es war die dritte Version seit Gründung der Patientenorganisation Lungenemphysem-COPD Deutschland im Jahr 2001, wurde nach einer intensiven Vorbereitungsphase, durch eine vierte Version abgelöst, die umfassende Änderungen in allen Bereichen aufweist.
Das Design und das Layout wurden den Anforderungen der heutigen Zeit angepasst.
Eine komplett neustrukturierte Menüführung wird den Besuchern der Homepage zukünftig eine effektivere Bedienung und bessere Orientierung innerhalb der Internetseite ermöglichen.
Am 2019-07-31 09:54:59 von Ursula Krütt-Bockemühl
COPD-Patienten haben erhöhtes Risiko für Knochenschwund und Brüche
Am 2019-07-31 09:53:20 von Ursula Krütt-Bockemühl
COPD im Sommer
Am 2019-07-30 21:37:44 von Ursula Krütt-Bockemühl
Neuer Patientenlehrpfad AtemWeg der Asklepios Fachkliniken München-Gauting
Am 2019-07-29 13:06:06 von Ursula Krütt-Bockemühl
Saubere Lunge dank Laserprozessabsaugung
Am 2019-07-27 09:29:18 von Ursula Krütt-Bockemühl
Darum bekommt das Lungenfachzentrum auch eine „Sauerstoff-Tankstelle“